1. Allgemeines

Für den Datenschutz bin ich selbst verantwortlich. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten (und zwar sowohl jener, die Sie mir zur Verfügung gestellt haben, als auch jener, die ich allenfalls selbst erheben konnte) erfolgt zum Zweck der Erfüllung der mir von Ihnen erteilten Aufträge, erforderlichenfalls im Rahmen der Geltendmachung meines Honorars und zum Nachweis, dass ich meine Verpflichtungen erfüllt habe. Ich unterliege der anwaltlichen Verschwiegenheitspflicht, die sich selbstverständlich auf alle Umstände und Daten bezieht, die mir im Zuge meiner beruflichen Tätigkeit bekannt werden. Eine Ausnahme besteht hinsichtlich der mir obliegenden abgabenrechtlichen Anzeige, Mitteilungs- und Selbstberechnungsverpflichtungen und hinsichtlich meiner Verpflichtungen aus den zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung erlassenen Vorschriften. Zugang zu meinen Daten haben lediglich meine MitarbeiterInnen und der auf Werkvertragsbasis tätige Betreuer meiner EDV-Anlagen. Alle diese Personen genießen mein uneingeschränktes Vertrauen. Sie sind überdies ebenso zur Verschwiegenheit verpflichtet, wie ich selbst und sind auch berechtigt und demnach verpflichtet, die Aussage über alle Angelegenheiten zu verweigern, für die die vorangeführte Verschwiegenheitspflicht gilt.

Wohl aber erfolgt in der Regel eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten im Rahmen der Erfüllung der mir übertragenen Aufgabe, z.B. in der Form von Eingaben an das Gericht oder an eine Behörde, durch Schreiben oder die Übermittlung von Schriftsätzen an die Gegenpartei, Anträge auf Eintragung in öffentliche Register, wie z.B. Grundbuch oder Firmenbuch etc. Eine sonstige Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nicht. Insbesondere werden Ihre Daten nicht an Empfänger in einem Drittland oder an internationale Personen übermittelt.

Es erfolgt kein Profiling und keine sonstige automatisierte Entscheidungsfindung.

Alle Daten, die mir im Zuge meiner Tätigkeit für Sie zugänglich wurden, werde ich jedenfalls solange speichern, als dies für die Erfüllung der mir erteilten Aufträge erforderlich ist. Darüber hinaus behalte ich mir – ohne eine diesbezügliche Verpflichtung zu übernehmen – vor, diese Daten solange zu speichern, solange meine Haftung für die ordnungsgemäße Erfüllung des mir erteilten Auftrages oder von damit im Zusammenhang stehende Pflichten noch aufrecht ist, bzw. mich eine diesbezügliche Nachweispflicht treffen kann.

Sollten Sie feststellen, dass Daten, die Sie betreffen und von mir verarbeitet werden, unrichtig sind, haben Sie selbstverständlich das Recht, die Berichtigung dieser Daten zu verlangen.

In den Fällen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO sind Sie auch berechtigt, die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern nicht eine Ausnahme gemäß Abs. 3 dieser Bestimmung vorliegt.

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung oder gegen das Datenschutzgesetz verstößt, haben Sie das Recht, bei der Österreichischen Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, eine Beschwerde einzubringen und oder eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

Ferner haben Sie das Recht auf Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten von mir verarbeitet werden sowie das Recht auf Datenübertragung

Außerdem sind Sie berechtigt, Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten zu erheben, sofern diese zur Wahrnehmung einer Aufgabe erfolgt, die im öffentlichen Interesse liegt oder zur Wahrung meiner berechtigten Interessen erfolgt. In diesem Fall unterbleibt die weitere Verarbeitung Ihrer Daten nur dann nicht, wenn ich zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen kann, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung Ihrer Daten der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

2. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation. Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie mir über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass ich daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von mir verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehme.

3. Cookies

Diese Website verwendet „Cookies“, um mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Ein „Cookie“ ist eine kleine Textdatei, die ich über meinen Web-Server an die Cookie-Datei des Browsers auf die Festplatte Ihres Computers übermittle. Damit wird es meiner Website ermöglicht, Sie als Nutzer wiederzuerkennen, wenn eine Verbindung zwischen meinem Web-Server und Ihrem Browser hergestellt wird. Cookies helfen mir dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer meiner Internetseiten zu ermitteln. Der Inhalt der von mir verwendeten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer, die keine Personenbeziehbarkeit mehr auf den Nutzer zulässt. Der Hauptzweck eines Cookies ist die Erkennung der Besucher der Website.

Zwei Arten von Cookies werden auf dieser Website verwendet:

· Session Cookies: Das sind temporäre Cookies, die bis zum Verlassen meiner Website in der Cookie-Datei Ihres Browsers verweilen und nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.

· Dauerhafte Cookies: Für eine bessere Benutzerfreundlichkeit bleiben Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und erlauben es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

4. Server-Log-Files

Zur Optimierung dieser Website in Bezug auf die System-Performance, Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über meine Dienstleistungen erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an den Server übermittelt. Davon umfasst sind Ihre Internet-Protokoll Adresse (IP-Adresse), Browser und Spracheinstellung, Betriebssystem, Referrer-URL, Ihr Internet Service Provider und Datum/Uhrzeit. Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ich behalte mir vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn mir konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

5. Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Nutzer ermöglichen.

Die durch den Cookie erzeugten Daten über die Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse des Nutzers) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die Übertragung personenbezogener Daten in die U.S.A. liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Google wird die übermittelten Daten im Auftrag des Betreibers benutzen, um die Nutzung der Website durch den Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Auch wird Google diese Daten gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Ich verwende standardmäßig die IP-Anonymisierung auf dieser Website. Dabei wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum vor Weiterleitung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Sie können die Speicherung der Cookies im Rahmen von Google Analytics durch eine entsprechende Einstellung seiner Browser-Software verhindern. In diesem Fall kann der Nutzer aber gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen. Der Nutzer kann darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem er das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterlädt und installiert: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz bezüglich Google Analytics können unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden.

6. Google Adwords.

Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).

Im Rahmen von Google AdWords nutze ich das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und ich erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

7. Meine Kontaktdaten

Der Schutz Ihrer Daten ist mir besonders wichtig. Ich bin für Sie unter den unten angeführten Kontaktdaten jederzeit für Ihre Fragen oder Ihren Widerruf erreichbar.

Rechtsanwalt Dr. Stefan Gloyer

Salurner Straße 16

6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0) 512 561628

Fax: +43 (0) 512 561628 4

E-Mail: rechtsanwalt@gloyer.at